Seminarprogramm 2015
Januar | |||
14.01.2015 | Die Seele der Rose | Kempten | Infos ... |
17.01.2015 | "Wilde Küche" im Winter | Immenstadt | Infos ... |
23. - 25.01.2015 | Pflanzenwässer - Der vergessene Schatz der Heilpflanzenkunde | Achberg | Infos ... |
April | |||
24. - 26.04. 2015 | Aufbau-Heilpflanzenkunde (4 WE) - Teil 1 | Schelklingen | Infos ... |
Mai | |||
16.05.2015 | Pflanzenwässer - vergessene Schätze der Heilpflanzenkunde | Fischen | Infos ... |
29. - 31.05.2015 | Aufbau-Heilpflanzenkunde (4 WE) - Teil 2 | Weitnau | Infos ... |
Juni | |||
06.06.2015 | Herstellung von Pflanzenwässern (Hydrolaten) im häuslichen Bereich | Weitnau | Infos ... |
11. - 14.06.2015 | Wildnis im Herzen - Wildniswissen für Frauen | Immenstadt | Infos ... |
23.06.2015 | Aus dem Füllhorn der Natur - BEREITS AUSGEBUCHT!! | Waltenhofen | Infos ... |
27.06.2015 | "Wilde Küche" | Sulzberg | Infos ... |
Juli | |||
03. - 05.07.2015 | Aufbau-Heilpflanzenkunde (4 WE) - Teil 3 | Illertissen | Infos ... |
10. - 12.07.2015 | Geschenke der Berge - Bäume (3 WE) | Österreich | Infos ... |
September | |||
03. - 06.09.2015 | Selbstversorgung mit Heilmitteln und Gewürzen aus Bergkräutern | CH Brienz | Infos ... |
26. – 27. 09.2015 | Pflanzenwässer – Der vergessene Schatz der Heilpflanzenkunde, BEREITS AUSGEBUCHT, WARTELISTE | Weitnau | Infos ... |
Oktober | |||
02. - 04.10.2015 | Aufbau-Heilpflanzenkunde (4 WE) - Teil 4 | Blaichach | Infos ... |
November | |||
13. - 15.11.2015 | „Pflanzenwässer – Der vergessene Schatz der Heilpflanzenkunde“ | Lorch | Infos ... |
Dezember | |||
4.12.2015 | "Der magische Küchentisch - Frauen und Alchemie" | Tübingen | Infos |
Vortrag von Susanne Fischer-Rizzi im Rahmen der Buchvorstellung „Pflanzenkraft und Kräuterfrauen"
Zeit: 14. Januar 2015, 19.00 h
Ort: Kleiner Kornhaussaal - Großer Kornhausplatz 1, 87439 Kempten
Kursbeschreibung:
Bettina Louise Haase, die Autorin, stellt mit den Kräuterfrauen Susanne Fischer-Rizzi und Petra Le Meledo-Heinzelmann ihr neues Buch vor. Darin hat sie zwölf berühmte Kräuterfrauen im Jahreskreis porträtiert.
Susanne Fischer-Rizzi wird die Heilkraft der Wildrose vorstellen und gibt an diesem Abend Einblicke in ihre Arbeit mit Heilpflanzen
Seminargebühr: 8,-- Euro (ermäßigt 6,--)
Information und Anmeldung:
Allgäu Museum
Tel: (08 31)540 21 20
www.allgaeu-museum.de
mit Susanne Fischer-Rizzi
DIESES SEMINAR FINDET NICHT STATT, DER TERMIN WURDE AUF WUNSCH AUF DEN SOMMER VERLEGT, NEUER TERMIN 27. JUNI 2015
Zeit: 17. Januar 2015, 10.00 - 17.00 h
Ort: Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz 44, 87509 Immenstadt, www.bergbauernmuseum.de
Kursbeschreibung:
An diesem Tag im Winter werden wir uns draußen am offenen Feuer treffen, die „Wilde Küche“ erlernen und zusammen genießen. Wir werden Sie einführen in die Kunst der Feuerküche in der kalten Jahreszeit.
Dies sind einige der Gerichte unsere Gourmetmenüs, die wir am offenen Feuer zusammen kochen werden:
Elsässer Flammkuchen
Raclette der Älpler
Bratäpfel mit Tannensirup
Altrömischer Honigwein
Weitere Themen
Basiswissen Feuer:
Wie entzündet man ein Feuer
Holzarten, Qualitäten, Kochbereich, Aroma
Sicherheit
Kochutensilien, vom Stein zur Pfanne
Der Seminartag findet bei jedem Wetter statt.
Wir freuen uns auf dein/Ihr dabei sein.
Seminargebühr:
85,-- ¤ Euro incl. am Feuer gekochte Gerichte
Bitte überweisen Sie die Seminargebühr erst, nachdem Sie eine Reservierungsbestätigung erhalten haben.
Information und Anmeldung:
Arven-Schule für Heilpflanzenkunde,
Aromatherapie und Wildniswissen
Susanne Fischer-Rizzi
Haberreuthe 1, 87477 Sulzberg
sekretariat@arven.de
Anmeldung Downloaden
Pflanzenwässer - Der vergessene Schatz der Heilpflanzenkunde
Ein Seminar mit Susanne Fischer-Rizzi
Der Kurs ist bereits ausgebucht, wir führen eine Warteliste!
Zeit: 23. -25. Januar 2015
Ort: Humboldt-Haus Achberg, Panoramastr. 30, 88147 Achberg
Kursbeschreibung:
In früheren Zeiten wurden die Pflanzenwässer sehr geschätzt und viel verwendet. Nachdem sie in Vergangenheit gerieten werden sie in unserer Zeit wieder entdeckt und in der Pflege, der Kosmetik und zur Raumbeduftung verwendet. Pflanzenwässer, auch Hydrolate genannt, entstehen bei der Destillation von Heilpflanzen, die auch zur Gewinnung von ätherischen Ölen dient. Sie enthalten eine Vielfalt von wertvollen und wirksamen Substanzen. Pflanzenwässer sind in der Anwendung sanft und hautfreundlich. Sie besitzen durch ihre keimtötende, entzündungshemmende, wundheilende, schmerzlindernde Wirkung große Heilkräfte.
Bei diesem Seminar werden die Grundlagen der Destillation praktisch vermittelt und verschiedene Pflanzenwässer hergestellt.
Seminargebühr:
240,-- Euro (Ohne Unterkunft und Verpflegung)
Bitte überweisen Sie die Seminargebühr erst, nachdem Sie eine Reservierungsbestätigung erhalten haben.
Information und Anmeldung:
Arven-Schule für Heilpflanzenkunde,
Aromatherapie und Wildniswissen
Susanne Fischer-Rizzi
Haberreuthe 1, 87477 Sulzberg
sekretariat@arven.de
Anmeldung downloaden
Aufbau-Heilpflanzenkunde
Aufbaukurs: Ausbildungszyklus mit Susanne Fischer-Rizzi an 4 Wochenenden
Dieser Heilpflanzenzyklus hat 2014 begonnen und ist ausgebucht. Ein Quereinstieg ist nicht möglich
Zeit/Ort:
24. - 26. April 2015
Seminarhaus Albgarten, Langengasse 25-29, 89601 Schelklingen
29. -31. Mai 2015
Landhaus Pfanzelt, Herdebuchweg 19,
87480 Weitnau
3. - 5. Juli 2015
Staudengärtnerei Gaissmayer,Jungviehweide 3, 89257 Illertissen
2. -4. Oktober 2015
Seminarhaus Heubethof, Heubet 7, 87544 Blaichach
Kursbeschreibung:
Vertiefung und Weiterarbeit an
- Herbarium
- Wiedereinwohnungskarte
- Galenika/weitere spezielle Zubereitungsarten
- Kuren am eigenen Leib erfahren
- Kräuterwanderungen: Weitere Pflanzen erkennen, bestimmen und erfahren
Merkmale, Standort, Unterscheidung
Heilpflanzen - Krankheitsbereiche
- Zuordnung von Heilpflanzen zu Krankheitsbereichen, Rezepturen Anwendungen
- Heilpflanzen für: Frauenheilkunde
Atemwege
Verdauung
Immunsystem, Adaptogene, Strahlenschutz,
Entgiftung
- Inhaltsstoffe Wirkungsbereiche
Anwendungen
Kontraindikationen
Seminargebühr:
980,-- ¤
Information und Anmeldung:
Arven-Schule für Heilpflanzenkunde,
Aromatherapie und Wildniswissen
Susanne Fischer-Rizzi
Haberreuthe 1, 87477Sulzberg
Pflanzenwässer - vergessene Schätze der Heilpflanzenkunde
Vortrag im Rahmen des "2. Allgäuer Wildkräuterkongress"
Susanne Fischer-Rizzi ist Patin dieses Konrgess
Zeit:
16. Mai 2015
Ort:
Kurhaus Fiskina, Am Anger 15, 87538 Fischen/Allgäu
Kursbeschreibung:
Die alte Kunst der Destillation wurde auch im Allgäu im bäuerlichen Bereich praktiziert. Sie lässt sich bis auf die Antike zurückverfolgen. Bei diesem Workshop wird das Wissen vermittelt, wie man Pflanzenwässer selbst herstellt und daraus Produkte für den medizinischen wie auch den kosmetischen Bereich zubereitet.
Seminargebühr:
1 Tag: 95,-- ¤
Gesamter Kongress: 160,-- ¤
Information und Anmeldung:
Allgäuer Kräuterland e. V.
Geschäftsstelle Nadenberg 13, 88161 Lindenberg
www.allgaeuer-kraeuterland.de
info@allgaeuer-kraeuterland.de
Herstellung von Pflanzenwässern (Hydrolaten) im häuslichen Bereich
Teilnahme nur im Rahmen der Ausbildung: Fachmann/Fachfrau für Selbstversorgung, Allgäuer Kräuterland
Zeit:
6. Juni 2015
Ort:
Allg. Kräuterland, Marktstraße 7, 87480 Weitnau
Kursbeschreibung:
Die alte Kunst der Destillation wurde auch im Allgäu im bäuerlichen Bereich praktiziert. Sie lässt sich bis auf die Antike zurückverfolgen. Bei diesem Workshop wird das Wissen vermittelt, wie man Pflanzenwässer selbst herstellt und daraus Produkte für den medizinischen wie auch den kosmetischen Bereich zubereitet. Es wird gezeigt, wie man mit verschiedenen Utensilien aus dem Haushalt Pflanzen aus dem Garten u Pflanzenwässern verarbeiten kann.
Information und Anmeldung:
Allgäuer Kräuterland e. V.
Geschäftsstelle Nadenberg 13, 88161 Lindenberg
www.allgaeuer-kraeuterland.de
info@allgaeuer-kraeuterland.de
Wildnis im Herzen
Wildniswissen für Frauen
Ein Seminar mit Susanne Fischer-Rizzi
Zeit: 11. - 14. Juni 2015
Ort: Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz 44, 87509 Immenstadt im Allgäu
Kursbeschreibung:
Die Natur ist Deine Mutter und Deine Realität, ob Du in der Stadt wohnst oder in der Wildnis.
Kannst Du an ihrem nährenden Busen leben? Kannst du ihren Geist, das Feuer auf alte Art entzünden? Sprechen die Spuren ihrer Tiere zu dir? Kennst Du ihre essbaren und heilsamen Gewächse? Kannst Du lautlos und eins mit ihr wie ein Fuchs durch das Dickicht streifen? Spürst Du die Wildnis in Deinem Herzen?
Wir werden in der Natur unser Lager aufschlagen und die alten Künste unserer Ahninnen und der Waldläuferinnen erlernen. So werden wir eine tiefe Verbundenheit mit Mutter Erde spüren und sind überall in der Natur zuhause.
Themen an diesem Wochenende:
- Feuermachen ohne Streichhölzer mit den
Mitteln der Natur
- Spuren lesen
- Wilde Küche
- unsere Wahrnehmung erweitern
- uns mit den Tieren verbünden
- nützliche Pflanzen kennen lernen
- die Sprache der Natur erlernen
- uns mit dem Herzen mit der Erdmutter
verbinden
Seminargebühr:
285,-- Euro (incl. Verpflegung und Übernachtung im eigenen Zelt)
Bitte überweisen Sie die Seminargebühr erst, nachdem Sie eine Reservierungsbestätigung erhalten haben.
Information und Anmeldung:
Arven-Schule für Heilpflanzenkunde,
Aromatherapie und Wildniswissen
Susanne Fischer-Rizzi
Haberreuthe 1, 87477 Sulzberg
sekretariat@arven.de
Anmeldung downloaden
"Aus dem Füllhorn der Natur – Traditionelles Heilpflanzenwissen aus dem Allgäu"
Vortragsabend mit Susanne Fischer-Rizzi
DIESER ABEND IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Bitte kommen Sie nur, wenn Sie eine Karte oder eine feste Platzreservierung haben.
Zeit:
23. Juni 2015, 20.00 -22.00 h
Ort:
Bahnhof Oberdorf, Oberdorfer Bahnhofstr 7, 87448 Waltenhofen-Oberdorf
Kursbeschreibung:
Das Allgäu ist ein wahres Schatzkästlein, was Heilpflanzen betrifft. An diesem Abend werden wir heilsame Pflanzen aus dem Allgäu kennenlernen, von ihrer Heilkraft und ihrer Geschichte erfahren.
Seminargebühr:
8,-- €
Information und Anmeldung:
post@ig-oma.de
Tel. 08379-9291071
Homepage: www.ig-oma.de
mit Susanne Fischer-Rizzi
Zeit:
27. Juni 2015, 10.00 - 17.00 h
Ort:
Um 9.30 h am Parkplatz der Raiffeisenbank Sulzerg (Bahnhofstr. 1, 87477 Sulzberg), von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Lagerfeuerplatz.
Kursbeschreibung:
An diesem Tag werden wir uns draußen am offenen Feuer treffen und die Kunst der „Feuerküche“ kennenlernen. Wir werden schmackhafte und originelle Gerichte nach traditionellen und modernen Rezepten zubereiten und alles gleich miteinander genießen.
Weitere Themen
Basiswissen Feuer: Wie entzündet man ein Feuer:
Holzarten, Qualitäten, Kochbereich
Sicherheit
Feuer machen auf traditionelle Art ohne Streichhölzer und Feuerzeug
Kochutensilien - vom Stein zur Pfanne
Der Seminartag findet bei jedem Wetter statt. Unser Lagerfeuerküche liegt im Allgäu in der Nähe von Sulzberg (bei Kempten), bitte wettertaugliche Kleidung mitbringen.
Literatur zum Workshop: „Wilde Küche“ von Susanne Fischer-Rizzi
Wir freuen uns auf dein/Ihr dabei sein.
Seminargebühr:
95,-- ¤ Euro incl. am Feuer gekochte Gerichte
Bitte überweisen Sie die Seminargebühr erst, nachdem Sie eine Reservierungsbestätigung erhalten haben.
Information und Anmeldung:
Arven-Schule für Heilpflanzenkunde,
Aromatherapie und Wildniswissen
Susanne Fischer-Rizzi
Haberreuthe 1, 87477 Sulzberg
sekretariat@arven.de
Anmeldung Downloaden
Eine Trilogie mit Susanne Fischer-Rizzi
Die Trilogie besteht aus drei einzelnen Wochenendseminaren zu den Themen Heilpflanzen, Bäume und Geomantie. Sie können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Zeit: 10. - 12. Juli 2015
Ort: Die einzelnen Wochenendseminare werden in der Alpenregion Österreich stattfinden.
Kursbeschreibung:
Geschenke der Berge – Bäume
Heilkraft und Mythos der Bäume
Bäume sind ein Symbol für das Leben. Sie bilden ein Gerüst für unsere Wirklichkeit, sie schenken Kraft und Heilung. Gemeinsam werden wir an diesem Wochenende Freundschaft mit den Bäumen schließen. Geschichten und Sagen verbinden uns mit ihrer mythischen Kraft. Besondere Übungen erweitern unsere Wahrnehmung und lassen uns an ihrem heilenden Kraftstrom teilhaben. Die vitale Heilkraft der Bäume werden wir an diesem Wochenende erkunden und erfahren und in kostbaren, selbsthergestellten Baumheilmitteln konzentrieren.
Themenschwerpunkte des Seminars:
Die Bäume: Botanik, Erkennen und Finden, Signatur.
Mythologie der Bäume, Naturwesen.
Baummeditationen, Das Geschenk der Waldgöttin.
Baum-Medizin: Die Waldapotheke, Herstellung von heilenden Rezepturen aus Bäumen wie Harzsalbe, Bachblüten, Liköre.
Seminargebühr:
250,-- ¤ Euro (Ohne Unterkunft und Verpflegung)
Information und Anmeldung:
Natur- und Wildnisschule der Alpen
www.wildniszentrum.at
office@wildniszentrum.at
Selbstversorgung mit Heilmitteln und Gewürzen aus Bergkräutern
Ein Seminar mit Susanne Fischer-Rizzi
Zeit: 3. - 6. September 2015
Ort: Verein Zentrum der Einheit Schweibenalp, CH - 3855 Brienz
Kursbeschreibung:
Pflanzen begleiten die Menschen schon sehr lange und helfen uns, gesund zu bleiben. Susanne Fischer-Rizzi wird in diesem Kurs ihr reichhaltiges Wissen über Heilpflanzen und deren praktische Anwendungen im Haushalt nach traditionellen und alt überlieferten Quellen teilen. Dabei werden auch die jahrtausendealten Wurzeln des Heipflanzenwissens erkundet, von dem die Pflanzen erzählen können.
Verschiedene Anwendungen und Verarbeitungen der Heilpflanzen werden vorgestellt und es werden einige Zubereitungen im Kurs gemeinsam durchgeführt.
Dazu stehen die vielfältigen Kräuterterrassen der Alpinen Permakultur Schweibenalp und auch die besonders heilkräftige Bergflora der Umgebung zum Erkunden und Sammeln bereit.
Kursinhalte:
- Geschichte und Grundlagen der Heilpflanzenkunde
- Rundgang durch die Kräuterterrassen der Schweibenalp
- Exkursion zu Wildpflanzen in der Umgebung
- Herstellung verschiedener Zubereitungen
- Wichtige Zubereitungen für die Hausapotheke
Seminargebühr:
CHF 360,-- (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Information und Anmeldung:
Schweibenalp
CH - 3855 Brienz
Tel.: +41 (0)33 952 2000
info@schweibenalp.ch
Pflanzenwässer – Der vergessene Schatz der Heilpflanzenkunde
Ein Wochenend-Seminar mit Susanne Fischer-Rizzi
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT, WARTELISTE
Zeit:
26. - 27. September 2015
Ort:
Akademie für Trad. Kräuter Wissen, Marktstr. 7, 87480 Weitnau
Kursbeschreibung:
In früheren Zeiten wurden die Pflanzenwässer sehr geschätzt und viel verwendet. Nachdem sie in Vergessenheit gerieten, werden sie in unserer Zeit wieder entdeckt und zur Pflege, zum Heilen, in der Kosmetik wie auch im Wellnessbereich gerne verwendet.
Pflanzenwässer, auch Hydrolate genannt, entstehen bei der Destillation von Heilpflanzen, die auch zur Gewinnung von ätherischen Ölen dient.
Die Destillation von Pflanzenwässern ist eng mit der Alchemie verbunden. Um die ganzheitliche Wirkung der Pflanzenwässer zu erfassen, ist es notwendig sie im Kontext der Alchemie zu sehen.
Themen:
Pflanzenkraft
- Sammeln, Verarbeiten, Vorbereiten der Pflanzen zur Destillation
- Feinstoffliche Kräfte
Destillation
- Alchemie, eine alte Kunst für moderne Zeiten
- Das Mandala der Wandlung
- Das heilige Feuer
- Destillation damals und heute
- Geheimnisse der perfekten Destillation
- Der magische Küchentisch: Herstellung von Pflanzenwässern für den Hausgebrauch
- Bestimmung und Gesetze
Praktisches zu Pflanzenwässern
- Aufbewahrung, Haltbarkeit, Prüfung
- Anwendung:
in Aromatherapie, Aromapflege, Psycho-Aromatherapie, Tierheilkunde, Kosmetik, Aromaküche, Haushalt
- Rezepte
- Verarbeitung zu Heilmitteln und Kosmetika
Nach Absolvierung des Seminars erhalten Sie eine Zertifizierung zur sachgemäßen Durchführung der Destillation.
Seminargebühr: (ohne Unterkunft und Verpflegung)
240,00 € für Mitglieder
270,00 € für Nichtmitglieder
Information und Anmeldung:
Allgäuer Kräuterland
Tel.: 083 75/929 81 18
(Telefonzeiten: Die 16.00-18.00 h und Do. 17.00 – 19.00 h)
akademie@allgaeuer-kraeuterland.de
www.allgaeuer-kraeuterland.de
Infotag zum Heilpflanzenzyklus 2016/17
Informationsveranstaltung für die bereits fest gebuchten Teilnehmer/innen des Heilpflanzenkurses 2016/17
Zeit: 7. November 2015, 11.00 - 16.00 h
Ort: Cafe Kultiviert, Marktoberdorfer Straße 3, 87499 Wildpoldsried
Kursbeschreibung:
An diesem Tag wird informiert über:
Ziele der Ausbildung, Arbeitsaufwand, Feldstudien, private begleitende Studien, Herstellung von Heilmitteln, Ausstattung, Zeitaufwand, Schüler/innen vorhergegangener Heilpflanzenausbildungen werden berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Seminargebühr:
Kostenlose Teilnahme an der Infoveranstaltung, es entstehen nur Kosten für die Verpflegung durch das Kulturcafe.
Information und Anmeldung:
Arven-Schule für Heilpflanzenkunde,
Aromatherapie und Wildniswissen
Susanne Fischer-Rizzi
Haberreuthe 1, 87477 Sulzberg
sekretariat@arven.de
„Pflanzenwässer – Der vergessene Schatz der Heilpflanzenkunde“
Ein Seminar mit Susanne Fischer-Rizzi
An diesem Seminar gibt es noch einige freie Plätze!
Zeit: 13. – 15. November 2015
Ort: AnimaPlanta – Das Heilpflanzenzentrum für Mensch und Tier, Klotzenhof 3, 73547 Lorch
Kursbeschreibung:
In früheren Zeiten wurden die Pflanzenwässer sehr geschätzt und viel verwendet. Nachdem sie in Vergessenheit gerieten, werden sie in unserer Zeit wieder entdeckt, zur Pflege, zum Heilen, in der Kosmetik wie auch im Wellnessbereich gerne verwendet.
Pflanzenwässer, auch Hydrolate genannt, entstehen bei der Destillation von Heilpflanzen, die auch zur Gewinnung von ätherischen Ölen dient.
Die Destillation von Pflanzenwässern ist eng mit der Alchemie verbunden. Um die ganzheitliche Wirkung der Pflanzenwässer zu erfassen, ist es notwendig sie im Kontext der Alchemie zu sehen.
Themen:
Pflanzenkraft
- Sammeln, Verarbeiten, Vorbereiten der
Pflanzen zur Destillation
- Feinstoffliche Kräfte
Destillation
- Alchemie, eine alte Kunst für moderne Zeiten
- Das Mandala der Wandlung
- Das heilige Feuer
- Destillation damals und heute
- Geheimnisse der perfekten Destillation
- Der magische Küchentisch: Herstellung von Pflanzenwässern für den Hausgebrauch
Praktisches zu Pflanzenwässern
- Aufbewahrung, Haltbarkeit, Prüfung
- Anwendung:
in Aromatherapie, Aromapflege, Psycho-Aromatherapie, Tierheilkunde, Kosmetik, Aromaküche, Haushalt
- Rezepte
- Verarbeitung zu Heilmitteln und Kosmetika
Seminargebühr:
270,-- ¤ incl. Verpflegung (gesund, frisch, bio) ohne Unterkunft
Wir können am Hof selber leider keine Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen, sind Ihnen aber bei der Suche nach einem schönen Quartier gerne behilflich.
Information und Anmeldung:
AnimaPlanta - Das Heilpflanzenzentrum für Mensch und Tier
Klotzenhof 3
73547 Lorch
Telefon: 07172-9169896
Fax: 07172-9169898
boehringer@animaplanta.de
www.animaplanta.de
"Der magische Küchentisch - Frauen und Alchemie"
Ein Workshop mit Susanne Fischer-Rizzi im Rahmen der Ausstellung
"Opus mulierum Die vegessene Kunst der Frauen" vom 13.11. - 18.11.15 in Tübingen
Zeit: 4. Dezember 2015, 15.00 -18.00 h
Ort: PolyThea, Alberstr.. 8, 72074 Tübingen
Kursbeschreibung:
Von den Anfängen der Alchemie bis heute haben Frauen es geschafft, Haushalt und Laborarbeit/Alchemie miteinander zu verbinden und fließende Übergänge zu schaffen. Bei ihrer alchemistischen Arbeit stellten sie nicht nur Heilmittel her, sondern begeisterten sich auch für Kosmetik und die schöenen Düfte. Sie verbanden einen inneren spirituellen Weg mit ganz realen Alltagsbedürfnissen - wie viele Frauen heute. In diesem Workshop begegnen wir einigen bedeutenden Frauen des Opus mulierum und verbidnen an einem magischen Küchentisch ihre Wege mit unserem Leben: Wir werden destillieren und andere Zubereitungen aus der Alchemie kennenlernen.
Seminargebühr:
40,-- ¤ € zzgl. Materialkosten ('Anmeldung ist erst gülltig nach Bestätigung und Überweisung der Kursgebühr)
Information und Anmeldung:
PolyThea
Vera Zingsem
Telefon: 07071/83981
verazingsem@gmx.de